Haas Gewerbebau: Fundament
Unser Qualitätsmaßstab ist hoch
Dieser Standard fängt bei Haas Gewerbebau bereits mit den soliden Fundamenten an.

Ihr Bauvorhaben auf dem richtigen Fundament

Wir schaffen die passende Basis

Haas Gewerbebau konzipiert Ihr Bauvorhaben auf einem soliden Fundament. Sowohl aufgrund der individuellen Beratung als auch aufgrund der robusten Bauweise. Ausgehend von der gemeinsamen Planung beginnt Ihr Haas-Baumanager mit der Leitung von Erd- und Betonarbeiten für die Köcherfundamente. Darauf entsteht zunächst die Außenhülle des neuen Gebäudes, um bei der Arbeit am Hallenboden witterungsunabhängig zu sein.

Die Grundkonstruktion wächst innerhalb kürzester Zeit aus den individuell für Ihr Projekt vorgefertigten Fertigteilstützen und den bereits mit Wärmedämmung und Sockel ausgestatteten Sandwich-Elementen. Perfekte Passungen sind oberstes Gebot bei der Vorfertigung an unseren eigenen Standorten.

Erd- und Betonarbeiten

Köcherfundamente

Gewissenhafte Basisarbeit: Der Fundamentgraben mit so genannter Sauberkeitsschicht und dem Bauwerk entsprechend dimensionierten Köcherfundamenten. Zunächst wird die Außenhülle der neuen Halle komplett aufgebaut, ehe die Arbeiten am Hallenboden völlig witterungsunabhängig in der dann geschlossenen Halle begonnen werden.

Fertigteilstützen, Frostschürzen und Stahlbetonwände

Auf die Köcherfundamente werden die vorgefertigten Fertigteilstützen wie auch die Frostschürzen und die Sandwichelemente in Stahlbeton montiert. Perfekte Passungen sind dabei oberstes Gebot.

Stahlbeton-Fertigteilstütze mit angeformter Fundamentplatte

Diese Stützen werden direkt auf einer Sauberkeitsschicht versetzt. Vorteil: Kürzere Montagezeiten als mit Köcherfundament und Stütze. Ab einer gewissen Größe der Sockelplatte ist der Transport per Lkw wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.

Frostschürzen

Frostschürzen (Sandwichplatte) werden mit integrierter Wärmedämmung und Sockel als Fertigteil vor Betonstütze montiert. Ein Blockfundament mit angeformtem Streifenfundament wird zur späteren Aufbringung einer Holzpendelstütze verwendet.

Fundamente und Bauweisen

Stahlbeton-Skelettbauweise

Bei Tiefgaragen und Kellern mit beispielsweise 15 m wird eine freigespannte Stahlbeton-Rippendecke verwendet. Die Aufzugsschächte sind hingegen aus Stahlbetonfertigteilen.

Porenbetonwände

Realisierung durch Montage vorgefertigter Wandelemente in Porenbeton.

Stahlbetonwände

Meistens Montage großformatiger Sandwichelemente in Stahlbeton.