Haas Gewerbebau - Nagelplattenbinder
Haas überspannt
eine Fläche von 4.200 m² in Nagelplattenbinder-Bauweise!

Nagelplattenbinder von Haas Gewerbebau

Nagelplattenbinder-Konstruktionen

Seit 1972 setzt Haas Gewerbebau auf die ökonomisch günstige und vielfältige Nagelplatten-Technologie. Bis heute haben wir unseren technischen Vorsprung ständig ausbauen können. Somit überzeugt Haas Gewerbebau jeden Tag aufs Neue mit innovativen Dachkonstruktionen.

Nagelplattenbinder gehören zu den wirtschaftlichsten Holzkonstruktionen. Haas Gewerbebau fertigt sie industriell und passgenau nach den individuellen Vorgaben. Unterstützt von CAD-Planungsprogrammen und vollautomatischen CNC-Fertigungsanlagen ermöglichen erfahrene Spezialisten dabei Lösungen für nahezu jedes Bauvorhaben.

Nagelplattenbinderkonstruktionen sind durch kurze Produktions- und Montagezeiten sehr wirtschaftlich. Zudem überzeugen Nagelplattenbinder durch die filigrane Form und die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, bedingt durch die Fachwerkbauweise. Aufgrund dieser Vorteile wählen Bauherren gerne diese Dachlösung.

Aufgrund kontinuierlicher Eigenüberwachung und externer Überprüfungen darf die Haas Firmengruppe das RAL Gütezeichen für ihre NP-Konstruktionen führen.

Mit Nagelplattenbinder-Konstruktionen sind der Formenvielfalt ihres Daches keine Grenzen gesetzt!

Nagelplattenbinder finden überall dort Anwendung, wo leichte Konstruktionen, besondere Formen oder große Spannweiten gefordert sind. Also bei Dachträgern, bei Wandelementen, im Schalungs- sowie im Sonderbau.

Mit stützenfreien Weiten bis zu 30 Metern bieten Nagelplattenbinder ungestörten Raum für die Organisation von Betriebsabläufen. Im Hallenbau, egal ob Landwirtschaft, Produktion, Lager, Handel, Sport usw. sind Nagelplattenkonstruktionen heute nicht mehr wegzudenken.

Wie entstehen Nagelplattenbinder?

Brettschichtholz wird unter Einsatz modernster Technik aus getrockneten Nadelholzbohlen hergestellt. Eigene Holzexperten sortieren dabei sorgfältig aus und trennen qualitätsmindernde Äste wie auch Risse heraus. Nach dem maschinellen Keilverzinken der Stirnenden werden die Bretter zu Endloslamellen verleimt. Es folgen das vollflächige Verleimen der Lamellen im Pressbett und das Verpressen unter definiertem Druck. Nach dem Aushärten wird das so entstandene Brettschichtholz auf die erforderliche Bauteilgröße geschnitten, gehobelt und farblos imprägniert. Das Resultat: Holz mit bestechenden Eigenschaften!

Erstens praktisch, zweitens schön

Wer mit BS-Holz plant, kann auf viele Vorteile bauen. Zum Beispiel auf große Raumhöhen und überragende Spannweiten. Oder auf Dachkonstruktionen, bei denen das Dach gleichzeitig Decke ist und damit beim Blick nach oben angenehme Aussichten bietet. Von den attraktiven Fassadengestaltungen ganz abgesehen!

Raumklima mit Perspektive

Als natürlicher, nachwachsender Baustoff verfügt Holz über Eigenschaften, die das Raumklima positiv beeinflussen. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben und damit regulierend wirken. Wichtig auch: Durch den hohen Trocknungsgrad des von uns verarbeiteten Holzes ist Ihr Gebäude von Anfang an trocken! Alle statisch tragenden BSH-Dachkonstruktionen entsprechen der Feuerwiderstandsklasse F30. Weitere wesentliche Pluspunkte für BS-Holz von Haas: niedriges Gewicht, hohe Festigkeit, große Formstabilität, geringer Ausdehnungskoeffizient, ausgeprägte Widerstandskraft, wirksame Wärmedämmung.

Holz ist nicht gleich Holz

Für alle Konstruktionen finden nur ausgesuchte Hölzer Verwendung, denn mit dem Ausgangsmaterial steht und fällt die Qualität eines Gebäudes. Deshalb werden bereits in den hauseigenen Sägewerken die Weichen entsprechend gestellt.