Haas Gewerbebau - Mehrgeschossige Bauten
Nach oben ist im Holzbau immer Luft
Haas Gewerbebau realisiert Bauten bis zu einer Höhe von 13 Metern in Holzbauweise!

Mehrgeschossige Holzbauten

Mehr Geschosse für Zukunft mit Ausblick

Dort wirtschaften, wo die Zielgruppe wohnt – für viele Unternehmer ist der der richtige Standort Grundlage für erfolgreiches Wachstum. In Zeiten von Reurbanisierung und steigender Bebauungsdichte wird jedoch gerade der innerstädtische und stadtnahe Baugrund immer teuerer. Deshalb gilt es für viele Unternehmer das vorhandene Bauland optimal zu nutzen, ob in Form einer Aufstockung eines bisherigen bestehenden Gebäudes oder durch einen mehrgeschossigen Neubau.

Wissenswertes zu mehrgeschossigen Bauten

show map
 

housefinder Referenzfinder

Es wurden 3 Referenzen gefunden

Sozialbauwohnungen in Burghausen
4 Holzgebäude mit 17 2-Zimmer- und 17 3-Zimmer-Wohnungen, sowie zwei 1-Zimmer-Appartements
84489 Burghausen
2017
Referenz ansehen
Klinik Dr. Franz Dengler
Erweiterung des bestehenden Klinikgebäudes
76320 Baden-Baden
2016
Referenz ansehen
E.T. Technologies Deutschland
Bürogebäude
40789 Monheim am Rhein
2012
Referenz ansehen

Vor allem der Holzbau bietet Unternehmen hier gut planbare und schnell realisierbare Lösungen. Lösungen, die qualitativ so hochwertig sind, dass sie sogar vom Gesetzgeber als besonders nachhaltige Bauweise gefördert werden. In vielen Bundesländern sind hierzu schon die baugesetzlichen Rahmenbedingungen entstanden, die das Bauen mit Holz – vor allem im städtischen Raum – fördern sollen.

Dass heute spektakuläre und vor allem funktionale mehrgeschossige Gebäude für jedes Unternehmen und jede Branche möglich sind, liegt an der enormen Weiterentwicklung der bautechnischen Verfahren. Auch bei Haas Gewerbebau wird hier schon seit langem geforscht und entwickelt. Gemeinsam mit der Technischen Universität München haben unsere Ingenieure ein ausgereiftes und zertifiziertes Baukonzept für die Gebäudeklasse 4 entwickelt, dessen große Qualität im konstruktiven Detail steckt. Haas Gewerbebau ist heute durch die Kombination verschiedener Baumaterialien in der Lage sowohl individuelle, ästhetische als auch funktionale Anforderungen bei kurzen Abwicklungs- und Bauzeiten zu berücksichtigen und so mehrgeschossige Gebäude zu bauen, die finanziell und zeitlich zuverlässig realisierbar sind. Ein zuverlässiges Projekt-Controlling, das Haas Gewerbebau gleichermaßen für Architekten, Investoren, Bauträger und die öffentliche Hand attraktiv macht.

Mehrgeschossiger Wohnbau

Investieren Sie in die Zukunft

Der Holzbau ist auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau voll im Trend. Unsere Bauten erfüllen alle Anforderungen in Statik, Brandschutz und Baurecht. Profitieren Sie daher von unserer Erfahrung und informieren Sie sich über unsere Expertise im Wohnbau.

Sicherheit wird beim Mehrgeschossigen Bauen großgeschrieben

Mit dem Übertritt in die Gebäudeklasse 4 gibt es für mehrgeschossige Gebäude eine Reihe gesetzlicher Vorschriften für Bauherren, die unter anderem den Brandschutz betreffen. Unsere Bauteile wurden als hochfeuerhemmend zertifiziert, denn wir haben alle tragenden Teile so konzipiert, dass sie problemlos eine Stunde lang einer Temperatur von 300 Grad Celsius standhalten, ohne zu entflammen. Voraussetzung ist ein komplexes System zur Kapselung der Bauteile durch Baustoffkombinationen – oder weniger technisch ausgedrückt: Hier brennt Ihnen nichts an.

Die Möglichkeiten Ihres mehrgeschossigen Gebäudes im Überblick:

  • Kombination von stabilen Massivholzdecken und -wänden und hochwärmegedämmten Holzrahmenkonstruktionen
  • Einsatz sichtbarer Holzoberflächen an Wänden und Deckenuntersichten
  • beliebige Fassadengestaltung
  • bis zu fünf Geschosse

Die Vorteile Ihres mehrgeschossigen Gebäudes im Überblick:

  • flexible Baukonzepte (vom Bausatz bis zum schlüsselfertigen Objekt, vom Standard bis zur Individuallösung)
  • kurze Bauzeiten dank Vorfertigung
  • hohe Planungssicherheit durch einen fixen Preis und Einzugstermin
  • aktiver Klimaschutz durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe
  • Wohnflächengewinn durch geringe Wanddicken
  • hoher Schall- und Wärmeschutz
  • überwachte Bauqualität