Haas Gewerbebau Dachaufbau
Das Dach über dem Kopf
Bei Haas Fertigbau werden sämtliche Möglichkeiten angedacht.

Der Dachaufbau

Bald ist Richtfest!

Beim Dach ist unsere Bandbreite an Möglichkeiten enorm. Völlig plan? Mit geringem oder ausgeprägtem Neigungswinkel? In der Konstruktion aufwendig oder bewusst schlicht konzipiert? Unsere Profis beraten Sie gerne bei der Wahl Ihres geeigneten Dachaufbaus.

Dachvarianten bei Haas

Doppelschalige Trapezblechdächer

Aufwändig im Aufbau, dafür qualitative Spitzenklasse sind Dächer in doppelschaliger, lagenweiser Ausführung. Ihre Langlebigkeit gilt als hervorragend. Lichtkuppeln, Gullys und weitere funktionelle gebäudetechnische Details lassen sich problemlos einplanen. Haas verfügt über langjährige Erfahrung sowohl bei doppelschaligen Trapezblechdächern als auch bei Foliendächern mit Tragschale.

Vorteile der Trapezblechdächer:

  • Dachneigung ab 5 Grad
  • Rinnenausführung
  • Wartungsfrei
  • Auch als schallabsorbierender Dachaufbau möglich

Doppelschalige Foliendächer

Haas verfügt über langjährige Erfahrung sowohl bei doppelschaligen Trapezblechdächern als auch bei Foliendächern mit Tragschale. Neben den gemeinsamen Stärken gibt es spezifische Pluspunkte, die für die ein oder die andere Variante sprechen.

Vorteile der Foliendächer:

  • Einsetzbar für flachgeneigte Dächer
  • Innen liegende Entwässerung bei Attika-Ausführung
  • Akustikblech-Ausführung

Dächer im sandwich-prinzip (blechsandwichdach)

Sie sind überall dort eine populäre Lösung, wo die Ansprüche an die Nutzung nicht ganz so hoch angesiedelt sind. Die Wirksamkeit der Wärmedämmung lässt sich hier durch die unterschiedlichen Stärken des Materials beeinflussen. Zudem wirkt die Materialstärke nicht nur in Bezug auf die Wärmedämmung, sie ist auch entscheidend für die Tragfähigkeit des Daches.

Vorteile der Sandwich-Dächer:

  • Kurze Verlegezeiten
  • Einfache Montage
  • Tragkonstruktion mit Pfetten
  • Vom First zur Traufe spannend
  • Speziell für niedrig beheizte Gebäude
  • Materialstärken 72 bis 142 mm (U-Wert ca. 0,60 bis 0,21 W/m2 K)

Pfanneneindeckung

Natürlich gibt es gewerblich genutzte Gebäude, die sich harmonisch in die sie umgebende Architektur integrieren sollen. Durch einen Dachaufbau mit Pfanneneindeckung lässt sich diese Wirkung erzielen. Diese Form des Dachdeckens von Gewerbebauten ist relativ neu, findet jedoch immer mehr Zuspruch. Sicher auch deshalb, weil viel kreativer Gestaltungsraum gegeben ist. Zum Beispiel bei der Entscheidung für Gauben.

Unisoliertes Trapezblechdach für Zweckbauten

Die meist verwendete Variante der Dachdeckung bei unisolierten Zweckgebäuden ist nach wie vor die Verwendung von Trapezblechen. Hier spielt das Thema Wärmedämmung keine Rolle.

Nicht isolierte Dächer bieten wirksamen Schutz vor Witterungseinflüssen und sind kostengünstig, erfordern dafür allerdings Zugeständnisse beim Raumklima und bei den Temperaturen. Je nach Jahreszeit müssen spürbares Abkühlen und schnelles Aufheizen einkalkuliert werden.

Es kann bei Bedarf von unten mit einem Vlies beschichtet werden, um Kondenswasser, das sich bei Witterungsveränderungen bildet, aufzunehmen. Auf diese Weise wird Tropfwasserbildung wirksam verringert.